Über uns
Das Generationenzentrum St. Josef Vallendar ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH. Das frühere Krankenhaus wurde von 1986 bis Ende September 2022 als Seniorenheim St. Josef geführt und ist Ende September 2022 in das neue Gebäude als Generationenzentrum in den Beuelsweg 10 umgezogen. Unser Haus ist in die Aktivitäten der Stadt und Gemeinde sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Vallendar eingebunden und liegt nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt, so dass Banken, Post, Geschäfte und die benachbarten Kirchen bequem zu Fuß zu erreichen sind. Freundliche Cafes und Restaurants in der benachbarten Fußgängerzone laden zum Verweilen ein
In unserem Haus können bis zu 85 Seniorinnen und Senioren leben, die in Einzelzimmern auf 6 Hausgemeinschaften untergebracht sind. Die Zimmer sind seniorengerecht mit modernen Pflegebetten, Notrufanlage, Telefon-, Fernseh- und Radioanschluss ausgestattet. Unsere Zimmer sind voll eingerichtet, aber bieten den Bewohner*innen die Möglichkeit, noch eigene Möbel mitzubringen. Unsere Zimmer sind alle mit Duschbad und WC ausgestattet. Daneben verfügt das Haus über eine großzügig angelegte Tagespflege mit 20 Plätzen für ältere Menschen, die noch zuhause wohnen und tageweise in die Einrichtung kommen.
Unser Haus bietet:
- Langzeitpflege für Bewohner*innen mit Pflegebedürfnissen aller Pflegegrade
- 1 Kurzzeitpflegeplatz
- Tagespflege mit 20 Plätzen
- Besondere Betreuung für gerontopsychiatrisch und dementiell veränderte Bewohner*innen auf den Wohnbereichen
- Einzel- oder Gruppenbetreuungs- und -Beschäftigungsangebote
- Reinigungs- und Hausmeisterservice
- Wäschedienst
- Fußpflege, Friseur, Gymnastik und vieles mehr (Beispiel-Plan siehe Anlage)
Die Mahlzeiten werden durch hauswirtschaftliche Mitarbeitende in den Hausgemeinschaften und der Tagespflege zubereitet. Es werden regionale Gerichte, Hausmannskost und Spezialitäten angeboten sowie spezielle Kostformen nach ärztlicher Verordnung zubereitet. Durch Gespräche mit dem Bewohnerbeirat, den Mitarbeitenden oder auch mit den Bewohner*innen selbst erfahren die Mitarbeitenden der Hauswirtschaft die Wünsche und Vorlieben der Bewohner*innen. Diese werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir den Bewohner*innen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Wir achten darauf, dass sie ihren persönlichen Lebensstil und ihre individuellen Gewohnheiten beibehalten können.
Alle Mitarbeitenden des Hauses sind ständig bemüht, für die Hausbewohner*innen eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und ihnen eine liebevolle Pflege und Betreuung zu gewährleisten.
In unserem Haus sind motivierte und gut ausgebildete Mitarbeitende beschäftigt. In unseren Pflegebereichen arbeiten examinierte Altenpfleger*innen und Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sowie Pflegehilfskräfte und Betreuungsmitarbeitende. Die Einrichtung gibt auch jungen Erwachsenen die Möglichkeit, eine Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Altenpfleger*in zu beginnen oder sich als Praktikant im Berufsleben zu orientieren. Des Weiteren beschäftigen wir zwei Hausmeister und einen ausgebildeten Koch.